Wir leben mit unseren Tieren ganzheitlich nach dem Prinzip der Permakultur. Anpflanzung, Düngung, Wiederverwertung alles im Kreislauf. Wir wünschen uns langfristig eine Gemeinschaft. Für interessierte haben wir einen Telegram Kanal: https://t.me/projekt_istrien
Wir freuen uns über Vernetzung und gemeinsames Wachsen
Hallo, wir, eine Familie mit zwei kleinen Töchtern und großer Liebe zur Natur, Vielfalt und Artenerhalt suchen Familien oder Paare, die Lust haben, gemeinsam mit 3-4 anderen Familien zu wohnen und permakulturell zu gärtnern.
Das Objekt ist groß genug (Haus 750 m², 3 ha Grund), in ordentlichem Zustand zunächst beziehbar und wunderschön gelegen.
unsere Erwägungen:
– Die Immobilienpreise sind explodiert. Wir wollen dennoch gern eigenen Besitz/Teilbesitz, OHNE uns dabei auf 30 Jahre zu verschulden und Freiheit einzubüßen, Wenn jede Partei 120.000 – 150.000 Euro (statt der üblichen, mindestens 350.000 Euro) einbringt, spart die Gemeinschaft insgesamt bei den horrenden Erwerbs- und Nebenkosten für den Kauf von Immobilien, kann Rücklagen bilden und die alte Grenzstation zu einem schönen, resilienten Ort verwandeln.
– Die Randlage Deutschlands zur Tschechischen Republik ist erschwinglich und über Städte wie Cham, Bad Kötzting, Pilsen und Furth im Wald dennoch nicht ganz abgelegen. Schulen und Kitas sind erreichbar. Als Gemeinschaft kann man zudem eine Fahrgemeinschaft anstreben. Zudem ist Böhmen, auf der tschechischen Seite, noch nicht so flurbereinigt und zur Agrarwüste verkommen wie Deutschland.
– Wir wollen gern autarker leben und uns in Teilen selbst versorgen (Stichwort: Permakultur); dies braucht eine Fläche, die wir gern gemeinschaftlich bewirtschaften möchten. Mindestens sollte dies ein intensiv betriebenes Hobby sein, im Idealfall würde das Leben in Gemeinschaft eine Arbeitsteilung ermöglichen, bei der einige Mitglieder weiter im Job bleiben und andere vor Ort Arbeit ins Projekt investieren. Handwerkliches und gärtnerisches Geschick wären eine tolle Voraussetzung, zumindest aber die Neugier und Lust, sich solch praktisches Wissen zu anzueignen, sollte gegeben sein.
– Beim Wort „Gemeinschaft“ werden alle möglichen Assoziationen geweckt. Wir sind nicht esoterische Bäumeumarmer, die die freie Liebe propagieren. Im Gegenteil sind wir sogar eher skeptisch, was das Funktionieren von Gemeinschaften angeht und stehen vielen Entwicklungen, die die menschliche Spezies jüngst durchläuft, sehr kritisch gegenüber. Als junge Eltern wollen wir einen schönen Rückzugsort schaffen und diesen irgendwann unseren Kindern hinterlassen. Besitztum und Einkünfte sollen nicht kommunalisiert werden. Notariell vertraglich festgehalten, was das gemeinsame Eigentum angeht, und mit einem gemeinsamen Einlagentopf für gemeinsame Investitionen ins Objekt versehen, soll jedem Teil der Gemeinschaft seine eigene Haushaltsführung, sein eigenes Sparen, Investieren und Vorsorgen obliegen. Wir glauben, dass diese Strategie für eine kleine Gemeinschaft von 3-4 Familien gut funktionieren könnte.
Wir freuen uns über eure Kontaktaufnahme, wenn ihr euch beim Lesen in unseren Gedanken und Vorstellungen wiederfindet.
P.S. unter dieser URL (von Ben Falk aus Vermont, U.S.A., Whole Systems Design) ein Bild, das widerspiegelt, wie wir uns den Ort für unsere Gemeinschaft vorstellen.
Die Kuckucksmühle ist eine historische Wassermühle in der Prignitz, Brandenburg. Unser Ziel ist es das Mühlengebäude und den Anbau zu erhalten und sowohl einen Hackerspace / Hackbase als auch eine Permakultur Farm aufzubauen. Die Kuckucksmühle ist Teil des Eco Hacker Farm Projektes. Menschen kommen her und teilen ihr Wissen, arbeiten mit im Garten oder an der Mühle, bauen digitale und Hardware-Infrastruktur auf, organisieren und planen die Zukunft des Projektes.
Wir versuchen, innerhalb der Permakultur Prinzipien zu leben und anzuwenden, unsere Nahrung auf natürliche Weise anzubauen, die Gemeinschaft zu fördern und offenes Wissen zu fördern.
Der Permakulturverein Waldgeister e. V. wurde Anfang 2018 in Waldberg/Rhön gegründet. Das Ziel ist eine nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsweise zu entwickeln und zu fördern, dauerhafte Lebensräume zu schaffen und Kreisläufe zu schließen.
Planungen für das Projekt
Geplant sind auf bis zu vier Hektar Land (Wald, Streuobstwiese, Magerwiese) um das Dorf herum eine Permakultur aufzubauen, in der gesunder Gemüseanbau und Schutz von Flora und Fauna miteinander kombiniert werden. Der Vorteil an mehreren Flächen ist zum Einen, dass jedes Grundstück seinen eigenen Hauptschwerpunkt hat, so zum Beispiel eine Magerfläche für Wildbienen und andere Insekten oder ein experimenteller Permakulturgarten mit Sonnenfalle und Gemüseanbau. Zum Anderen soll es eine natürliche Breitenwirkung auf die ansässige Bevölkerung und die zahlreichen Wanderer geben.
Dieses Prinzip wollen wir auch beim gemeinsamen Wohnen umsetzen. Im Dorf befinden sich mehrere unterschiedliche Mietwohnungen und kleine bis große Häuser zum Kauf. So kann jeder so viel Gemeinschaft leben wie er oder sie möchten. Denkbar wären Familienwohnungen, Mehrgenerationshäuser oder kleine WGs.
Da wir von Privateigentum Abstand nehmen wollen können nach und nach einzelne Gebäude in Vereinseigentum oder in Zusammenarbeit mit dem Mietshäuser Syndikat erworben werden. Jedem sollte daher bewusst sein, dass wir auf Eigenverantwortung und Sinn für Gemeinwohl großen Wert legen!
Ein weiteres Projekt ist das zukünftige Vereinsheim. Dieses besitzt einen kleinen Gastraum mit Schenke, eine Wohnküche, viele kleine Zimmer zum Wohnen und Werkeln, mehrere Keller, eine große Scheune und eine Wiesenfläche. Dieses Gebäude soll langfristig in Vereinseigentum übergehen und allen aktiven Dorfbewohnern zur Verfügung stehen. Denkbar wäre dort ein Jugendraum, Wohnräume, eine Werkstatt, ein Gewächshaus, ein Bistro und bestimmt noch vieles vieles mehr. Da kommt es auf die Mitgestalter und ihre Wünsche an.
Derzeitige Gestaltung
Derzeit gibt es den Permakulturgarten auf einer Fläche von 2.700 m². Ein Teil dieses Geländes ist schon mit einer Totholzhecke, Beerensträuchern und mehreren Bäumen umzäunt. Etwa 1/3 der Fläche ist als Gemüsebereich schon erschlossen. Dort bauen wir in Mischkulturen Kartoffeln, Tomaten, Kräuter, Zwiebeln, Knoblauch und vieles mehr an. Die restliche Fläche besteht aus einer Magerwiese, die wir jährlich zwei mal mit der Sense bearbeiten. Dort entsteht dieses Jahr noch eine Streuobstwiese, für die wir Fördergelder erhalten.
Außerdem darf der Verein eine weitere Streuobstwiese bewirtschaften. Weitere vier Hektar Land sind uns von einer Eigentümerin in Aussicht gestellt worden.
Im sozialen Miteinander hat bereits ein weiteres Pärchen zu uns gefunden, dass noch in diesem Jahr Nachwuchs erwarten. Hier wird eine solidarische Nachbarschaft gepflegt, Sachen werden geliehen, getauscht und geschenkt. Zusammen nach Lust gekocht und im Garten gearbeitet. Weitere Wohnraum steht frei und kann bezogen werden.
Das Vereinsheim wurde uns zur Nutzung überlassen. Dort findet monatlich unser Stammtisch statt und gerade haben wir den Keller für die Einlagerung von Kartoffeln und Gemüse ausgebaut.
Interesse?
Gerne kannst du uns nach Absprache besuchen kommen. Dir stehen unsere Zelte auf der Wiese kostenfrei zur Verfügung, du kannst aber auch gegen einen Unkostenbeitrag in einer Gästewohnung schlafen. Wir kochen gut und gerne mit dir zusammen und lassen dich auch ansonsten an unserem Alltag teilhaben, als wärst du ein Teil unserer Familie.
Falls du dauerhaft zu uns kommen möchtest stehen wir wie gesagt einige leerstehende Wohnungen zur Verfügung. Wir vermitteln dich gerne weiter.
Viele Grüße,
Die Waldgeister
Permakulturverein Waldgeister e. V.
1. Vorsitzende: Melanie Arnold
Premicher Str. 33
97657 Sandberg / OT Waldberg
E-Mail: Homepage: www.diewaldgeister.de
Telefon: 0151 511 973 52 Unser Youtube-Kanal
Seid Ihr auch dazu gediehen, ein freieres, gelasseneres Leben in warmen Gefilden von Paraguay zu genießen und dabei selbst zu bestimmen, wie weit man bei gemeinsamen Projekten partizipieren möchte?
Wir, das sind Elisa, Den und Mutter Vera – eine (noch) kleine Gemeinschaft und Paraguayos, die mit und für uns arbeiten, um unser ca. 9 ha großes Land möglichst naturschonend aufzubauen und zu pflegen. Wir wollen bewußt Schritt für Schritt mit gutem Beispiel in die nachhaltige Selbstversorgung und Bioarchitektur tendieren, um uns vom monetären Zwang – im Zuge des global anstehenden Paragigmenwechsels – Schritt für Schritt zu befreien, damit dieser schöne Planet von unserem zukünftigen Konsum im globalen Handel möglichst wenig ausgebeutet wird.
Hier soll ein kleines, aber feines Ökodorf entstehen, welches zum aktuellen Beispiel außer mit der Transition-Bewegung auch mit ecovillages.org kooperiert und Teil eines wachsenden globalen Netzwerkes an alternativen Lebensprojekten zum Erhalt möglichst naturnaher Symbiosen und Erhalt menschlicher Kultur abseits der pervertierten Ausbeutungssysteme sein darf.
Der Aufruf könnte sich also zum Beispiel an gemeinschaftsorientierte Menschen richten, welche gerne in gesunder Lebensweise auf dem Land mit biologischer Selbstversorgung, guter Luft und reinem Wasser das Leben auch im Konsens mit anderen genießen möchten – hierzu bietet sich unser schönes Permakultur-Land ca. 10 km von der Regionshauptstadt Guairas- Villarrica in höchstem Maße an, denn Naturerleben und Artenvielfalt sind auf dem “terreno” mit Teichen, ungeahnt vielen verschiedenen Tieren, alten und jungen tief- und mittelwurzelnden Bäumen, vielen Flachwurzlern und Blumen, Kräutern vieler Art garantiert.
Kinder wachsen hier im “gelassen aufstrebenden” Paraguay aus vielerlei Gründen um einiges leichter und befreiter auf, als wir es von den Ländern, die Ihren “Wirtschaftwachstumswahn” schon hinter sich haben, – meist aus eigener Erfahrung kennen.
Wir haben schöne Naturbauten auf Lehm/ Holz Bambus-Basis, die mit diffusionsoptimierten Wand- und Dach-Konstruktionen auch ohne Klima- und Entfeuchtungsanlagen auskommen und mit seinem Wohlfühlklima schon seit Jahren z. B. beim casa redonda, welches bei airbnb vermietet wird, sehr bewährt hat.
Wir wünschen uns hier auf diesem wunderbaren Stück Erde in erster Linie Menschen, welche bereit dazu sind, ihr Leben mit uns in einem möglichst heilsamen gemeinschaftlichen Konsens im Geben und Nehmen zu gestalten, verbessern, auch um kreativ Einfluss auf das globale Geschehen zu geben.
Wenn Ihr Euch angesprochen erkennt: auf ein baldiges, frohes Kennenlernen.
Den und Elisa
Kontakt für Anfragen: eMail: Whatsapp/ Telegram: +595971493621 https://app.bring-together.de/project/ZkmWGd5 Bilder kann man sehen bei faceboook unter Seitensuche: La isla madre tierra
Zur Zeit existiert ein 500 m² großes Grundstück mit Häuschen (120 m² Wohnfläche).
Der Garten hat eine Obstwiese, 2 Vogelhecken, Gemüsegarten mit Mischkulturen und reichlich Blumen. Viele neue Sträucher und Bäume sind gepflanzt. Innerhalb von fünf Jahren wurde dieses Paradies von meinem Mann (Hausbau) und mir (Gartenarbeit) an den Wochenenden geschaffen, seit einem Jahr wohnen wir hier.
Es wird nicht umgegraben, wir Mulchen, gejätetes Wildkraut bleibt auf den Beeten. Nichts verlässt unseren Garten, alles kommt wieder auf die Beete, unter die Sträucher und Bäume. Bei der Saatgutgewinnung sind wir gerade in den Kinderschuhen.
Jetzt wollen wir diese begonnene Arbeit und die reichliche Gemüse- und Obsternte mit weiteren Menschen teilen. Es soll ein Wohnprojekt entstehen, in dem wir unsere Freunde an der Natur, am Gärtnern und an den Tätigkeiten mit Gleichgesinnten teilen.
Also ist unser erst einmal vordergründiges Anliegen, Menschen für unser Vorhaben zu begeistern. Wer möchte mit uns hier leben?
Wenn dann hoffentlich viele kreative, abenteuergierige und naturinteressierte Leutchen zusammenkommen, würden wir uns auch gerne mit Terra-Preta beschäftigen.
Basisdemokratisch organisiertes Wohnprojekt mit Permakulturgarten
seit Oktober 2017 leben hier bisher – leider nur – drei Personen, und sind nun dabei, die 120 Jahre alten Gebäude instand zu setzten, um ein Wohnprojekt mit Zukunft zu gestalten. Es soll Raum und Räume geschaffen werden, für Gemeinschaftlichkeit, Kreativität und ein möglichst naturnahes Leben. Wir sind auf der Suche nach weiteren 2 bis 3 Personen, die sich hier einbringen und mit uns gemeinsam leben wollen. Alle Entscheidungen werden gleichberechtigt getroffen.
Eines unserer Hauptprojekte ist das Anlegen eines naturnahen Gartens nach Permakulturprinzipien auf ca. 1 h vorhandenem Land. Dieser Garten soll der Gemeinschaft einerseits zu Selbstversorgung mit frischem Obst und Gemüse dienen und andererseits Rohstoffe zur Lebensmittelveredelung (Fermentierlabor/Fruchtweinherstellung) liefern. Wir freuen uns über Gäste und Interessierte, die mithelfen möchten, diesen Traum zu verwirklichen.
Kollektiv Füchse und Hasen
Neubarnimer Ausbau 11
15324 Letschin
TTBI hat vier Stadteilgruppen, zwei Gemeinschaftsgärten, viele Repair Cafés und einige weitere lokale Projekte wie BISELA, das freie ‚Bielefeld sein Lastenrad‘ (2018).
Bitte informieren Sie sich aktuell auf unserer Homepage.
seit über einem Jahr gibt es nun Keela Yoga Farm in Mata da Rainha in Zentral Portugal . Wir sind zwar noch im Aufbau unseres Permakultur-Projektes, aber die Farm verändert sich täglich.
Wir sind auf der Suche nach freiwilligen Helfern, die neben Permakultur auch Yoga und einen bewussten, gesunden Lebensstil in einer Gemeinschaft mit anderen Gleichgesinnten praktizieren wollen.
Außerdem bieten wir über das Jahr verschiedene Kurse, z.B. Food Forest und Natural Building, und Yoga Retreats an.
Für mehr Informationen, schaut euch bitte unsere Website http://keelayogafarm.com an. Auf unserer Farm wird hauptsächlich Englisch gesprochen.
Wir freuen uns auf euch!
Laurence Manchee, Kimberly Wright
Mata Da Reinha, Portugal
E-Mail: Homepage: http://keelayogafarm.com/ Telefon: Phone / Whatsapp: +351 9601 88 968
Die DANCINGTREEFARM ist ein Wildnisreservat mit eingegliedertem Permakulturhof und Künstlerklause. Die Dancingtreefarm liegt auf der Insel Korfu in Griechenland in einem kleinen Tal in Strandnähe…
Das WILDNISRESERVAT (corfu tree resort) entwickelt sich auf Spendenbasis ähnlich wie beim WWF und dient als Wildnisschule, sowie als Ort der Heilung und der Spiritualität und bietet ein entsprechendes Seminarprogramm.
Der PERMAKULTURHOF wurde als CSA gestartet und wird von den Mitgliedern der Gemeinschaft bewirtschaftet. Er dient hauptsächlich zur Selbstversorgung sowie als Ort für Seminare und kulturelle Veranstaltungen.
Die KÜNSTLERKLAUSE ist eine urige Waldlerhütte, die unterschiedlichen Künstlern auf eine entsprechende Bewerbung hin unentgeldlich zur Verfügung gestellt wird. Hier finden die Künstler/innen Ruhe, Inspiration mit der Natur und die Möglichkeit ihre Werke anschliessend auszustellen bzw. uraufzuführen…
Unser Traum ist die Verbindung von SELBSTVERSORGUNG und SPIRITUALITÄT. Wir bieten unseren Gästen diesbezüglich ein Rahmenprogramm mit unterschiedlichen Workshops und Seminaren. Zentrale Themen sind: Permakultur, Selbstversorgung, Kunst, Nature healing, Baumheilkunde, Tree Qi Gong, Yoga in der Natur, Wildnisschule und Schamanismus…
Wir sind seit drei Jahren in der UMSTELLUNG auf PERMAKULTUR: wir lernen und studieren in unserem naturgewachsenen Wald aus Zypressen, Oliven, Eichen, Mastix, Myrte, Erdbeerbaum und verschiedenen Heilpflanzen und Wildkräutern. Das erlernte Wissen wenden wir in unserem Waldgarten mit Obstbäumen, Wein, Stauden, Gemüse, Kräutern und Süsskartoffeln an. Wir verwenden nur sortenreine Pflanzen, sowie viele alte Sorten oder sogar Wildformen, um eine entsprechende Saatgutgewinnung möglich zu machen und die Durchsetzungskraft der Pflanzen zu bewahren… ausserdem sind der Geschmack und die Heilwirkung bei diesen Pflanzensorten wesentlich intensiver als bei den meisten modernen Züchtungen…
Wir träumen von einer GEMEINSCHAFT von LEBENSKÜNSTLERN, die Freude daran haben ökologisch zu bauen und zu wirtschaften, die Lust haben Ackerbau und Viehwirtschaft zu treiben, die Spass am traditionellen Handwerk haben und die es geniessen zu musizieren, zu malen, zu bildhauern und zu dichten… und zuguterletzt auch immer genug Zeit finden zum essen, tanzen und feiern…
ANMERKUNGEN:
Bei uns wird nicht geraucht, es gibt keine Drogen, keinen Zucker und keine Milchprodukte… die Dancingtreefarm ist handyfreie Zone… wir benutzen nur Komposttoilletten… unser Urin wird mit dem Duschwasser vemischt und als Dünger verwendet… Rohkost ist eines unserer Ideale, das wir aber nicht alle gleichermassen verfolgen… wir schlachten selbst und essen gerne Fleisch…
Vegetarier/innen werden auf den Gemüseacker verbannt…:-)
Wir sind politisch aktiv und kämpfen für unsere Ziele…
(vgl bots: was wollen wir trinken sieben Tage lang…)
die permakultur-praxis-seminare auf der dancingtreefarm dauern eine woche. sie werden von mai bis oktober 2018 angeboten.
das wochenprogramm beinhaltet folgende themen:
Sonntag: EINFUEHRUNG IN DIE GRUNDLAGEN DER PERMAKULTUR
das prinzip der wandlung in der natur beobachten, mikrobiom und mensch wahrnehmen, das geheimnis der wildkraeuter verstehen lernen, ebenso das geheimnis der baeume erkennen, die rolle unserer instinkte und von der gnade beschenkt zu werden und vom geglueckten leben…
Montag: ANLEGEN EINES SCHWELLENBEETES (engl.: „swale“ = swale-french drain)
isohypsometer bauen, isohypsen ausmessen und markieren, wildkraeuter mit allen sinnen wahrnehmen und einsammeln, um damit eine jauche anzusetzen, die nackte erde riechen und schmecken, die baeume im umfeld wahrnehmen und einplanen und schliesslich das schwellenbeet ausgraben und die schwellen festtreten…
Dienstag: – ARBEITSPAUSE ZUM VERDAUEN –
Mittwoch: SCHWELLENBEET EINSÄEN UND BEPFLANZEN
schwellenbeet exakt waagrecht einebnen, mikroklima wahrnehmen und einschaetzen, boden wahrnehmen und einschaetzen, dementsprechend saat- und pflanzgut auswaehlen, knollen, bodendecker, kräuter, salate und sträucher pflanzen…
Donnerstag: BEPFLANZEN FORTSETZEN. MULCH, MIST UND JAUCHE AUSBRINGEN
buesche und baeume mit ihren eigenschaften und beduerfnissen wahrnehmen, auswahl der büsche und bäume, büsche und bäume pflanzen, mulch und mist mischen, anfeuchten und ausbringen…
Freitag: FRAGEN UND PERSPEKTIVEN, SEGNEN DER ERDE, ABSCHLUSSFEIER
permakulurprinzipien im sozialen und wirtschaftlichen umfeld anwenden lernen, wir segnen die erde und lassen uns von ihr segnen, wir feiern den abend gemeinsam mit rohkost buffet und selbstgemachter musik…