PermaCulture Connection Camp – Culture together e.V.

Sichern dauerhafter Lebensgrundlagen im Einklang von Mensch & Natur unter Berücksichtigung von ökologischen, ökonomischen und sozialen Gesichtspunkten.

Culture Together möchte mit Unterstützung der Erlebnisfabrik ein Permaculture Connection Camp durchführen. Seid dabei! Bewerbung:

Entwickelt mit uns Konzepte für die Errichtung eines nachhaltigen Bildungscenters in Kpalimé, West Afrika.

Themen: Klimawandel, Umwelt, Permakultur, Nachhaltigkeit; Problem Beratungen, schulische Bildung

Ziel: Errichtung eines Permakultur Bildungcenters für Landwirte / Ortsansässige und schulische Nachhilfe für Kinder, Permakultur Kindergarten

Wir möchten den Menschen aus Kpalimé eine Chance auf eine bessere Zukunft erlernen, gesund, gebildet und gewaltfrei aufzuwachsen und zu leben.

Kontakt:
Culture Together e. V.
Böhringerstr. 12
70435 Stuttgart

Erlebnisfabrik e. V.
Reilstraße 5
06114 Halle (Saale)

Land: Togo

E-Mail:
Homepage: https://culture-together.com/culture-connection-camp/
Telefon: 0173-5710807
Sonstiges: https://www.startnext.com/permaculturecamp

Permaculture Ecogarden

Das Ziel dieses Projektes ist es Permakultur, Waldgärten und regeneratives Gärtnern auf verständliche Weise näher an die Menschen zu bringen. Im Rahmen von Workshops, Vorträgen und Produkten werden die TeilnehmerInnen darüber informiert wie man einen Permakultur-Garten erschaffen kann, der nicht nur sehr produktiv ist sondern auch verschiedenen Lebewesen Unterschlupf bietet, um so die ökologische Krise zu mindern. Diese Services kann man auch gerne international buchen. Die Vorträge können auf Englisch, Deutsch oder Ungarisch gehalten werden. Außerdem kann man bei bei Permaculture Ecogardens auch Konsultationen, Gartentouren und Gartendesigns buchen, wenn man in der Nähe von Budapest wohnt.

Réka Blunck, die Gründerin des Projektes, unterrichtet Permakultur an der ELTE Universität in Budapest, hat einen Master in Humanökologie und ein Permakultur Design-Zertifikat. Ihre Masterarbeit hat sie über die Situation der Waldgärten in Deutschland geschrieben.

Falls du mehr erfahren möchtest, dann lies doch dieses Interview, was die deutschsprachige Budapester Zeitung mit Réka geführt hat:
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=pfbid02Z8mpwQTxNsigbY6epnbV6BX5RmidVZmohQ4eJd5gKVCnL26j9PsxM1PQuVFnwkxHl&id=100089325991826

Kontakt: Réka Blunck
1024 Budapest Lövőház utca 30
Ungarn

E-Mail: 

Homepage: www.permakulturakert.hu

Instagram: https://www.instagram.com/permaculture_ecogardens/?igshid=YmMyMTA2M2Y%3D
Facebook: https://www.facebook.com/people/Permaculture-Ecogarden/100089325991826/

Heilzentrum für Mensch, Tier und Natur in Kroatien

Wir leben mit unseren Tieren ganzheitlich nach dem Prinzip der Permakultur. Anpflanzung, Düngung, Wiederverwertung alles im Kreislauf. Wir wünschen uns langfristig eine Gemeinschaft. Für interessierte haben wir einen Telegram Kanal: https://t.me/projekt_istrien

Wir freuen uns über Vernetzung und gemeinsames Wachsen 🥰

Kontakt: https://t.me/projekt_istrien
E-Mail: 
Homepage: Keine
Telefon: +385976740324

Mutter Erde Schau und hands on Bauernhof

Malerischer, 400 Jahre alter, renovierungsbedürftiger Bergbauernhof inmitten der Südtiroler Bergwelt, ideales Permakulturobjekt sucht Partner*innen und finanzielle Unterstützung.

Umgeben von Schafsweiden und durch seine Lage auf 1400 m Höhe, befindet er sich fernab von den großen Obst und Wein Monokulturen und deren Pestizid Abdrift. Trotzdem ist er direkt an das Verkehrsnetz angebunden und Winter wie Sommer erreichbar. Die Fahrt mit dem Auto in die Stadt dauert 15 Minuten. Der größte Teil des 1,3 ha großen Grundstückes besteht aus einer steilen Wiese, die Jahrzehnte lang nicht gemäht wurde, d. h. sie ist eine wunderbare Bienenweide mit großer Artenvielfalt.

Es würde sich anbieten, einen Themenpfad anzulegen mit Erklärungen der Fauna und Flora.
Ein 400 m² großes Feld bietet Permakulturanbau Möglichkeit.
Auch Platz für Hühner, Enten und Miniaturrassen ist vorhanden.

Bitte meldet Euch,
Naturfreund*innen, Permakultur Gärtner*innen, Landschaftsarchitekt*innen Tierpfleger*innen, Handwerker*innen alten Handwerks, Korbflechter*innen, Strick Künstler*innen, andere Künstler*innen, die sich der Natur verschrieben haben, und bringt Euch ein.

Kontakt: Sabine

E-Mail: 

Homepage: Noch nicht vorhanden

Telefon: bitte E-Mail senden

Kukua Practical Permaculture of Africa (KPPA)

Auf Swahili bedeutet das Wort „Kukua“ wachsen oder vergrößern. Dementsprechend möchten wir praktische Permakultur in ganz Afrika verbreiten und das Konzept wachsen lassen. Wir orientieren uns an den ethischen Grundsätzen und den Prinzipien der Permakultur.

Die Organisation befindet sich im Herzen Tansanias, in einem kleinen Dorf namens Ikanga (Bezirk Mdabulo). Das Dorf ist umgeben von Pinienwäldern und Teeplantagen und bietet sich hervorragend für Permakulturprojekte an. Ottoman Lutambi, der Gründer von KPPA, nahm über drei Jahre lang an verschiedenen Permakulturkursen teil. Er möchte dieses Wissen nun weitergeben und hat neben seiner eigenen Farm und einem großen Feld im Wald, bereits mehrere Gärten in der Region nach dem Permakulturprinzip gestaltet. Wichtig ist ihm, der Community etwas zu geben und zu zeigen, wie nachhaltige Landwirtschaft ganz praktisch aussehen kann.

Das Zusammenleben spielt eine wichtige Rolle in der Permakultur. Ein Ziel von KPPA ist es, Kooperation statt Wettbewerb zu fördern. Ein gutes Miteinander wirkt sich positiv auf das eigene Wohlbefinden und auf die Zufriedenheit unserer Mitmenschen aus.

KPPA sieht Permakultur als Lösung zur Klimakrise. Statt auf Monokultur setzen wir auf nachhaltige Landwirtschaft, um die Natur und alle Lebewesen dieser Erde zu schützen. Deswegen nutzen wir Sonne und Regen im täglichen Leben (z.B. Solarenergie) und beim Anbau verschiedenster Pflanzen.

Ottoman hat viele Ideen und auf seiner Farm ist immer etwas zu tun. Alle, die KPPA gern unterstützen möchten, sind eingeladen, selbst im Projekt mitzuarbeiten. Ottoman bietet neben der Freiwilligenarbeit auch Permakulturkurse und Führungen auf seinem Grundstück an. Auch Forschung, die sich mit Permakultur beschäftigt, ist möglich. Um das Projekt wachsen zu lassen, werden diese Dienstleistungen nicht kostenlos angeboten. Die Preise sind jedoch fair. Mehr Infos dazu gibt es auf der Website.

Ottoman J. Lutambi
PO-Box 142
51 Mafinga
TANZANIA
E-Mail: 
Homepage: https://kukuapermaculture.org/
Telefon: +255 758 686880

La isla madre tierra

Einladung zur Kooperations-Gemeinschaft

Seid Ihr auch dazu gediehen, ein freieres, gelasseneres Leben in warmen Gefilden von Paraguay zu genießen und dabei selbst zu bestimmen, wie weit man bei gemeinsamen Projekten partizipieren möchte?

Wir, das sind Elisa, Den und Mutter Vera – eine (noch) kleine Gemeinschaft und Paraguayos, die mit und für uns arbeiten, um unser ca. 9 ha großes Land möglichst naturschonend aufzubauen und zu pflegen. Wir wollen bewußt Schritt für Schritt mit gutem Beispiel in die nachhaltige Selbstversorgung und Bioarchitektur tendieren, um uns vom monetären Zwang – im Zuge des global anstehenden Paragigmenwechsels – Schritt für Schritt zu befreien, damit dieser schöne Planet von unserem zukünftigen Konsum im globalen Handel möglichst wenig ausgebeutet wird.

Hier soll ein kleines, aber feines Ökodorf entstehen, welches zum aktuellen Beispiel außer mit der Transition-Bewegung auch mit ecovillages.org kooperiert und Teil eines wachsenden globalen Netzwerkes an alternativen Lebensprojekten zum Erhalt möglichst naturnaher Symbiosen und Erhalt menschlicher Kultur abseits der pervertierten Ausbeutungssysteme sein darf.

Der Aufruf könnte sich also zum Beispiel an gemeinschaftsorientierte Menschen richten, welche gerne in gesunder Lebensweise auf dem Land mit biologischer Selbstversorgung, guter Luft und reinem Wasser das Leben auch im Konsens mit anderen genießen möchten – hierzu bietet sich unser schönes Permakultur-Land ca. 10 km von der Regionshauptstadt Guairas- Villarrica in höchstem Maße an, denn Naturerleben und Artenvielfalt sind auf dem “terreno” mit Teichen, ungeahnt vielen verschiedenen Tieren, alten und jungen tief- und mittelwurzelnden Bäumen, vielen Flachwurzlern und Blumen, Kräutern vieler Art garantiert.

Kinder wachsen hier im “gelassen aufstrebenden” Paraguay aus vielerlei Gründen um einiges leichter und befreiter auf, als wir es von den Ländern, die Ihren “Wirtschaftwachstumswahn” schon hinter sich haben, – meist aus eigener Erfahrung kennen.

Wir haben schöne Naturbauten auf Lehm/ Holz Bambus-Basis, die mit diffusionsoptimierten Wand- und Dach-Konstruktionen auch ohne Klima- und Entfeuchtungsanlagen auskommen und mit seinem Wohlfühlklima schon seit Jahren z. B. beim casa redonda, welches bei airbnb vermietet wird, sehr bewährt hat.

Wir wünschen uns hier auf diesem wunderbaren Stück Erde in erster Linie Menschen, welche bereit dazu sind, ihr Leben mit uns in einem möglichst heilsamen gemeinschaftlichen Konsens im Geben und Nehmen zu gestalten, verbessern, auch um kreativ Einfluss auf das globale Geschehen zu geben.

Wenn Ihr Euch angesprochen erkennt: auf ein baldiges, frohes Kennenlernen.

Den und Elisa

Kontakt für Anfragen:
eMail:  
Whatsapp/ Telegram: +595971493621

https://app.bring-together.de/project/ZkmWGd5
Bilder kann man sehen bei faceboook unter Seitensuche:  La isla madre tierra

Österreichisches Waldgarten-Institut

Erforschung von Waldgärten in den gemäßigten Breiten

In den 1990er Jahren begann Hans Hermann Gruber nach den Prinzipien der Permakultur, am Gelände der Kleinstlandwirtschaft Weberhäusl am Stadtrand von Wels, einen Waldgarten anzulegen. Mittlerweile ist der Waldgarten ein einzigartiges Beispiel im gemäßigtem, kontinentalem Klima mit seiner hohen Biodiversität.

Der Waldgarten in Wels verfügt bereits über eine sehr hohe Artenvielfalt, doch werden immer wieder Pflanzen bekannt, welche für unsere Breiten gut geeignet sind. Durch Alterung, fortschreitende Trockenheit und andere Herausforderungen kommt es immer wieder zu Ausfällen, welche ergänzt werden möchten.

Um den Fortbestand des Waldgarten zu gewährleisten und ihn der Öffentlichkeit für Bildung, Forschung, Förderung und Verbreitung der Idee zugänglich zu machen, wurde der gemeinnützige Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, als Österreichisches Waldgarten-Institut gegründet.

Österreichisches Waldgarten-Institut
Stadlhof 2
A-4600 Wels
E-Mail:
Homepage: http://www.waldgarteninstitut.at/
Telefon: +436507631428

GARTEN DER VIELFALT

Der Garten der Vielfalt ist unser 6.000 m² großer, biologisch geführter Natur- und Permakultur-Garten mit über 400 Pflanzenarten und -sorten.
Eingebettet in den Naturgarten sind Permakultur-Elemente, die der Saatguterhaltung, der Jungpflanzenanzucht und der Eigenversorgung unserer Familien mit Kräutern, Gemüse und Obst dienen.

Im Hofladen der kleinen organisch-biologischen Gärtnerei (Mitglied von Bio Austria) finden Sie Sämereien und Jungpflanzen aus eigenem Anbau für Ihren naturnahen Garten und Kräuterprodukte, aber auch eine Vielfalt an Naturgarten- und Permakultur-Büchern sowie die Therapiegarten-Naturkosmetik.

Im Garten und Seminarraum bieten wir in Zusammenarbeit mit PIA, der Permakultur-Akademie im Alpenraum, Kurse, Workshops und Beratungen rund um die Themen Permakultur, Naturgarten, Naturkosmetik, Kräuterkunde und Saatguterhaltung an.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse!
Marlies Ortner und Angelika Hanabick

Garten der Vielfalt
Führungen durch den Naturgarten mit Permakultur-Anlage
Hofladen mit Bio-Saatgut für Garten und Balkon, Permakultur-Büchern und Kräuterprodukten
Herbersdorf 17
A 8510 Stainz
Steiermark
Österreich
Telefon + 43 (0) 3463 43 84, FAX +13
Mobil 0664 – 14 10 566
http://therapiegarten.at/naturgarten/garten-der-vielfalt/

Samen-Pflanzenliste zum Bestellen (Postversand):
http://therapiegarten.at/naturgarten/bio-samen-und-bio-jungpflanzen/

Kompotoi

Kompotoi für eine bessere Erde

Die Komposttoilette sieht nicht nur gut aus, sie ist umweltfreundlich und absolut geruchsfrei. Wir machen aus dem „Human Output“ einen Bodenverbesserer und schliessen so einen wichtigen natürlichen Kreislauf.

Kompotoi vermietet „heimelige“ Holztoiletten, welche viel angenehmer sind als die herkömmlichen Plastik-/ Chemie-Toiletten. Und wir vermieten ein sehr effizientes System für grössere Festivals. Auf allen Vermietungen werden die Besucher im innern der Toilette für Permakulturelle Lösungen begeistert.

Kompotoi plant Anlagen im öffentlichen Bereich oder für ein und Mehrfamilienhäuschen.

Kompotoi Verkauft Toilettenlösungen für Garten-, Jagd oder Alp-hütten.

Kompotoi
Loch 19
8492 Wila
www.kompotoi.ch

„Erlebnisfabrik“ Permakultur-Umwelt-Projekt in Kpalimé, Togo

Workshopinhalt:

Wir fördern Bildungsaustausch auf internationaler Ebene und suchen freundliche und aufgeschlossene Menschen ab 18 Jahren, die Lust haben, Permakultur zu (er-)leben, sich selbst zu erfahren, Musik zu machen und andere Kulturen kennenzulernen.

In dem in Afrika ansässigen Verein „Erlebnisfabrik Togo“ unterstützen wir Landwirte und Künstler. Dort bauen wir ein Bildungscenter unter den Aspekten der Permakultur auf.
(Entwicklungshilfe)

Das Permakultur-Umwelt-Projekt „Reisen mit Sinn“ in Togo beginnt am 03.02.2018 und endet am 04.03.2018.

02.03.2018 – 04.03.2018 Erlebnisfabrik-Festival:

traditionelle Trommel Crews, Reggae Dub Soundsystem, Live Reggae Bands und vielseitige künstlerische Aktivitäten und Präsentationen

Überblick über die Workshops:

• Permakultur Theorie und Praxis Workshops
• Arbeiten mit den Einheimischen im Dorf und mit der Schule
• Musik Workshop: Djembe Trommel Workshop und Mitgestaltung eines Festivals
• Afrika Tanz Workshop
• Koch- und Sprachworkshops
• Interkultureller Austausch
• Sinneserfahrungen

Grundlage ist die Erlebnispädagogik

——————————————————————————————————

Vorstellung Standpunkt Togo und Team vor Ort

Das in Westafrika gelegene Togo ist einer der kleinsten Staaten des Kontinents. Seine fast sieben Millionen Einwohner sind zu beinahe zwei Dritteln in der Landwirtschaft tätig und permakulturelle Konzepte sind damit auch ein aktuelles Thema für die dort lebenden Menschen.
Amtssprache ist Französisch und Nationalsprachen sind Ewe und Kabiyé. Grenzziehungen sind dort das Ergebnis der relativen jungen Kolonialgeschichte und spalteten ein ursprünglich durch diverse ethnische Gruppen besiedeltes Gebiet, zuerst in verschiedene Kolonien und 1956 in verschieden Staaten. Die heutigen Nachbarländer sind Ghana, Burkina Faso und Benin. Im Süden hat das Land Anschluss zum Golf von Guinea. Kpalimé ist mit 75.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt Togos und befindet sich in dessen südlichsten Viertel, nahe an der Grenze zu Ghana und 120km entfernt vom Meer.
Der Erlebnisfabrik wurde am 17. März 2015 in Kpalimé mit elf Mitgliedern gegründet und das Gelände des Vereins befindet sich nördlich der Stadt und umfasst 600 m².

Religion: 40 % der Bevölkerung sind Anhänger von Naturreligionen, 30 % sind Christen und 30 % sind Moslems.

Währung: 1 CFA-Franc = 100 Centimes. 1 € = 655,96 CFA-Fr (fixer Wechselkurs).

——————————————————————————————————

Schulungsort: Erlebnisfabrik Togo (Expérience Fabrique)
Ansprechpartner: Edem Adayi (Koffa)
Siege, Kuma Tsame – Totsi
Kpalime Togo (Westafrika)
Telefonnummer: +228 93139807
Email:

Kontakt: Erlebnisfabrik e.V.
Reilstraße 5
06114 Halle/Saale
E-Mail:
Homepage: http://erlebnisfabrik.wixsite.com/erlebnisfabrik
Telefon: 0177 1877529

Sonstiges: