Auf einer Fläche von 6 Hektar haben wir viel Platz für kreative Menschen, gleich welchen Alters. Freie Auswahl des Standortes auf dem Gelände zum Arbeiten und Leben. Keine Matscho-Villen aber auch keine Bretterverschläge. Keine Umzäunung des Wohn und Arbeitsbereiches. Die Gebäudestruktur soll sich der Landschaftsstruktur angleichen. Kein Haus soll dem anderen gleichen. Auch bei verdichteter Bauweise kein Reihenhaus-Charakter.
Abstand von einem Bauobjekt zum anderen mindestens 10 Meter. Auf allen Wegen und Pfaden freie Bewegungsfreiheit für alle Nutzer der Anlage. Wege und Pfade sind barrierefrei angelegt. Gewisse Bereiche (Grillplätze) können von allen genutzt werden. Andere Bereiche nur zu begrenzten Zeiten oder nach Absprache.
Über die Einstiegsmöglichkeiten bei uns sind alle Varianten verhandelbar.
Kontakt. 09522/ 5553 oder info@der-hummelhof.de
TAGUNGS- UND FREIZEITANLAGE
Wunderschön gelegenes ca. 6 Hektar umfassendes Grundstück in Alleinlage. Ehemaliger Steinbruch, der um 1900 stillgelegt wurde. Von der ehemaligen Steinbruchkante im Norden fällt das Gelände über mehrere Stufen und Plateaus nach Süden bis zu einem Mischwald ab, der direkt neben dem Areal liegt. Der gesamte Höhenunterschied von Norden nach Süden beträgt ca. 25 Meter. Die vorhandene Vegetation wechselt über die Stufen von Trockenrasen zu kleineren Verbuschungszonen bis zu einer Mischung von Laub und Obstbäumen.
Durch den Sonderbebauungsplan sind auf dem gesamten Grundstück auch zukünftig Baumaßnahmen leicht umzusetzen. Das Grundstück ist voll erschlossen. Eigene Zufahrt von einer öffentlichen Straße, Kanal, Strom, Wasser. Wasserversorgung mit dem eigenen Brunnen, bester Trinkwasserqualität. Die nächste Ortschaft mit einer guten Infrastruktur ist 300 Meter entfernt. Alle auf dem Grundstück vorgenommenen Baumaßnahmen oder sonstige Aktivitäten wurden von der Familie der Eigentümerin in Eigenregie durchgeführt. Sämtlich Pläne wurden selbst entworfen. Bauausführung in Eigenleistung und Mithilfe von Verwandten und Freunden. Vom Boden bis zum Dach, von den Türen, Fenstern bis zu Lampe, alles selbst entworfen und gebaut.
Der ökologische Gedanke stand bei allem im Vordergrund, natürliche Baumittel wie Holz, Natursteine oder Strohlehmbau selbstverständlich. Die Form der Baukörper sind der vorhandenen Landschafts-Struktur angeglichen. Und was der Natur unten genommen wird kommt oben als Grasdach wieder aufs Dach.
RESTAURANT MIT BETRIEBSWOHNUNG
Haupthaus mit Restaurant für 50 Personen. Küche, Lager, Kühlhäuser. Ein von Wein umrankter Innenhof der auch als Biergarten genutzt wird. Remise-Nebenraum für 25 Personen. Im Haupthaus eine private Wohnung direkt an der Gastronomie angegliedert mit Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad, Terrasse mit kleinem Swimmingpool, kleines Gewächshaus.
EINLIEGER-WOHNUNG im 1. Stock mit Ateliercharakter. Kleines Bad und Wohnküche. Separates Schlafzimmer und Treppenhaus gehören dazu.
Im Keller sind Heizung und Blockheizkraftwerk untergebracht und wird durch eine 3 KW große Solaranlage ergänzt.
Der o.a. Innenhof wird umschlossen von fünf kleineren Räumen die für ganzjährig Ausstellungen von Künstlern der Region genutzt werden, der Gaststätte, der Wohnung und der Remise.
WERKSTÄTTEN UND WALPAVILLON
Hinter dem Haupthaus eine Metallwerkstatt, Holzwerkstatt, Lagerhallen, Getränkelager, Nebenküche und der zum Wald gelegene WALDPAVILLON. Der ist rundum verglast. Herrlicher Blick auf die tiefer liegende Waldwiese. Im Pavillon ist Platz für ca. 45 Gäste. Bestehend aus Bar/Theke, Buffett, 6 Meter langes Sofa, Kamin, Bestuhlung, Toiletten mit Vorraum.
Zwischen Haupthaus und Werkstätten ist ein ca. 5-7 Meter breiter Hof, der durch massive Hinkelsteine abschließt. In den Steinen ist der Durchgang zum Privatbereich eingelassen.
NATUR-ARENA UND SEMINARHAUS
Das Seminarhaus liegt etwas erhöht an einem Hang mit Blick auf die ca. 3 Hektar große Natur-Arena, auf der Sportveranstaltungen aller Art möglich sind. Im Obergeschoss ist der Seminarraum für bis zu 50 Plätzen, ein Nebenraum, eine Teeküche, und ein großer Eingangsbereich gelegen. Der ca. 12 Meter durchmessende Rundbau hat im Dach einen umlaufenden Lichtring. Eine überdachte Veranda erlaubt einen wunderbaren Überblick auf die Natur-Arena. Unter dem Seminarbereich befinden sich die Duschen und WC, die so ausgelegt sind, dass sie auch bei sportlichen Veranstaltungen genutzt werden können. Das Seminarhaus befindet sich im Rohbau, mit Türen und Fenster und teilweisen Innenausbau.
Das gesamte Gelände der Arena ist sehr abwechslungsreich, terrassiert, ein Teil bewaldet, mit gepflegten Wiesen und einer kurz gemähten ca. einen Kilometer langen Reit-Lauf-Rundbahn. Am Rande der Arena die etwas höher gelegenen Zuschauerränge. Der Hangbereich hinter den Zuschauerrängen ist mit vielen schattierenden Bäumen bewachsen. In der Mitte der Anlage befindet sich eine Vorrichtung an der ein 50 Meter langes Pfeilfangnetz für die Bogenschützen angehängt werden kann. An diese Vorrichtung kann auch ein großes Segel angehängt werden unter dem bei einer Open-Air-Veranstaltung Musikgruppen vor Regen und Sonne geschützt sind.
BOGENPARCOURS
Auf einer Länge von zwei Kilometer ziehen sich die Pirschpfade der Bogenschützen durch das wildromantische Gelände des Grundstücks.
Kontakt: Hummelhof
Günther Lutz
Hummelhof 1
97514 Oberaurach
E-Mail: info@der-hummelhof.de
Homepage: www.der-hummelhof.de
Telefon: 09522/5553