Nach einer Ausbildung zum zertifizierten Holzer Permakulturpraktiker bei Josef Holzer am Krameterhof in Österreich gründeten wir unser Ernteparadies, das uns primär zur Selbstversorgung dienen sollte, aber auch, um die 6500 m², die ursprünglich als Pferdeweide diente immer mehr zu nutzen und in Bewirtschaftung zu bringen. Neben der immer intensiveren Selbstversorgung werden bereits alte Obstsorten veredelt und die Bäume ab kommendem Jahr zum Verkauf angeboten. Außerdem finden im ersten Jahr die ersten Seminare zu den Themen Permakultur, biologisches Gärtnern und Obstbaumveredelung statt. Nebenher experimentieren wir immer wieder mit neuen Designs, Beetaufbauten, Sorten und Anbaumethoden. Die Kreislaufwirtschaft ist ein zentrales Thema und natürlich dort mittendrin das Thema des Kompostierens und die richtige Arbeit damit.
Hinterbächlers Ernteparadies Michael Schlimpen Auf der Held 4 53539 Kelberg-Hünerbach
Der Verein KUNST und NATUR wird ab dem Frühjahr 2013 einen Park zu Lehr- und Schauzwecken anlegen. Dieser soll auf ca. 9000 m² den Reichtum des wilden Waldsaumes mit Kultur- und Wildpflanzen nachahmen. Es werden vielzählige Arten und regionaltypische Sorten auf unserer Fläche angebaut. Unsere großen Eichen an der Grundstücksgrenze bilden den Wald. Pflanzen werden wir Nuß- und Obstbäume als Baumschicht, Beeren als Strauchschicht und vielfältige Stauden und Einjährige als Bodenbedecker. Diese erweiterte Streuobstwiese soll zusammen mit Schulklassen und Freiwilligen in Workcamps angelegt werden. Wir wollen zum besseren Verständnis von Wildnis und Kulturlandschaft beitragen und zukünftig Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu einladen, schöne Erfahrungen mit Natur und Kunst zu sammeln.
Kunst und Natur e.V.
Dorfstraße 14
17495 Steinfurth /Vorpommern
80 km südwestlich von Berlin, inmitten des Dreiecks Berlin-Leipzig-Magdeburg in der wunderschönen Naturlandschaft des Hohen Flämings, Bahnhof ist Bad Belzig an der Strecke Berlin-Dessau.
am Rande von Bad Belzig mitten im Wald gelegen, ein Ort, um sich in der Fülle der Natur selber zu spüren, seine Talente kennen zu lernen und zu verwirklichen (Zone „00“)
eine entstehende „essbare Landschaft“, ein Verwirklichungsort für Künstler und Handwerker, Veranstaltungsort, Ritualplatz für Jahreszeitenfeste
Natur-Erlebnis-Platz für Kinder & Erwachsene, mit Schafen – Heidschnucken
Lebensraum für viele Wildtiere & Selbst-Findungsort für Menschen
entstehender Waldhain: Mischwald mit Platz für Menschen, Tiere, Gnome, Feen und den verschiedensten Bäumen, Pflanzen & Pilzen
„Heilungsort“ um wieder zu seinen eigenen Wurzeln zu finden, seine Lebensthemen/-probleme/-krisen gewinnbringend für sich zu nutzen
einer sturmgeprägten Friedens-Linde für die Versöhnung
ein Experimentierfeld für alternative, ökologische Bau- und Lebensformen
Umbau des Forstes in einen naturgemäßen Mischwald
Streuobstwiese, Kräuterspirale, Walnusshain
Second-Hand-Lager
Leben in alternativen Bauformen
Betriebssitz von LebensLust – Genuss und Gesundheit aus der Fülle der Natur (naturgemäßer Land- & Waldwirtschaftsbetrieb), leckere unbelastete Naturnahrung: Früchte, Kräuter, Pilze, … sowie Bau- und Brennholz
Betriebshof der Belziger Baumpflege & von Belziger-Haushaltsauflösungen
Initiator und Hüter des Nichtraucher-Platzes: Thomas Beutler
Sich selber finden möglich, ebenso zeitweise mitleben:
Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion, Aquakultur, Wald, Permakultur, ökologische bauen, Baumpflege, Schafhaltung, Baumschule, Streuobstwiese, Vermarktung der Produkte, Mithilfe beim Aufbau von Internetpräsenzen, …
Baumpflege, Entrümpelung und Secondhand-Lager mit Möbeln, Hausrat etc.
„100 Prozent“ oder „Reise ins magische Ich“ (www.magisches-ich.de): Begleitung bei der Findung deines wahrhaftigen Inneren und in die Weltbringung deiner wahrhaftigen Persönlichkeit.
Paradiesplatz, Thomas Beutler
Waldsiedlung 10
D-14806 Bad Belzig
eMail:
Tel: 033841/38037-2, Handy: 0151/61649710