Zegg (Zentrum für experimentelle Gesellschaftsgestaltung)

Das ZEGG entstand 1991 aus einer 1978 gegründeten Gemeinschaft. Es liegt 80 km südwestlich von Berlin auf einem 17 ha großen Gelände. Das ZEGG ist ein internationales gemeinnütziges Bildungszentrum, das Modellentwürfe für ein sozial und ökologisch nachhaltiges Leben erarbeitet. Außerdem hat sich das ZEGG zu einem Vernetzungsort für Gemeinschaften und engagierte Menschen entwickelt, die in Politik, Ökologie und im sozialen Zusammenleben nach neuen Lösungen suchen.
Es bezieht sein Wasser aus einem eigenen Brunnen und klärt es in einer seit 1992 bestehenden modellhaften Pflanzenkläranlage. 1991 ersetzt das ZEGG vorhandene Braunkohlebrenner (80% Einsparung CO2) für Warmwasser und Heizung durch eine Holzhackschnitzelanlage. Das Brennmaterial kommt aus der Umgebung. (seit 2011 zusätzlich: 260m² Solarthermie und 45kW BHKW’s)
Stromverbrauch: 180 MW pro Jahr. Davon ca. 95% selber erzeugt, davon ca. 80% klimaneutral (57 kWp: PV; 15 kW: BHKW’s (Erdgas); Rest: Greenpeace Energy). Gesamt wurde der Stromverbrauch durch verschiedene Maßnahmen um 10% gesenkt, trotz 40% mehr Übernachtungen (Bewohner und Gäste).
Zwischen 1991 und 2011 gelang es uns durch Wärmedämmung und Sanierung existierender Gebäude den Energieverbrauch bei Heizung und Warmwasser um 40% zu reduzieren, obwohl gleichzeitig der beheizte Wohnraum um ca. 500 m² erweitert wurde und die Bewohner- und Gästezahlen stiegen.
Gemüse und Obst werden auf ca. 3-4ha biologisch angebaut (ca. 60% Selbstversorgung incl. Bildungszentrum). Es entstand eine große essbare Landschaft auf dem gesamten Gelände.

Regionale Stoff-Kreisläufe
Damit der Sandboden unseres Geländes speicherfähiger für Wasser und nährstoffreicher wird, wurde durch Mulchen mit altem Stroh von Bauern, Laub aus Parks und Gartenanlagen der Stadt Bad Belzig (ca. 150m³/a), Grasschnitt aus den Belziger Landschaftswiesen und mit Pappe eine Humusschicht aufgebaut. Im Sandboden Brandenburgs waschen mit starkem Regen oder mit Bewässerung, allerdings sowohl der Humus, als auch eingebrachter Lehm in tiefe Bodenschichten aus und muss ständig erneuert werden. Auf der Suche nach einer besseren Methode stieß das ZEGG 2012 auf Terra Preta und experimentiert seit 2013 damit. Pro Jahr werden dazu in einem Kon-Tiki Meiler 5-7m³ Biokohle hergestellt und mit gesammeltem Urin (wasserlose Urinale) aufgeladen. Anschließend Kompostierung mit Bokashi in Kompostmieten.

Beim Bauen und Renovieren wird auf nachhaltige Baumaterialien geachtet.
Es gibt unzählige Stellen, wo das ZEGG Permakulturprinzipien anwendet, beim Bauen, der Energieversorgung, beim Gemeinschaftsaufbau, beim Gemüseanbau und der Geländegestaltung. Zentral für Permakultur ist jedoch die essbare Landschaft und der Bodenaufbau seit über 20 Jahren. Die Vielfalt an Arten, Insekten, Vögeln, Pflanzen etc. ist enorm gestiegen seit 1991.

Es gibt noch eine Ökobroschüre im Internet (https://www.zegg.de/images/pdf-artikel/ZEGG-OekoBroschuere_DE.pdf) zu finden und eine neue Ökologische Webseite ist in Arbeit.

ZEGG
Rosa-Luxemburg-Straße 89
D-14806 Belzig
Tel:033841-595 10, Fax: 12
www.zegg.de