Kleingarten Gensler

Wir bearbeiten seit 2007 unseren Kleingarten intuitiv in permakultureller Weise (und haben erst jetzt von dieser Bezeichnung gehört): Der Garten gehört den Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen, die dort wohnen.

Unsere Aufgabe sehen wir darin, zum einen die Biodiversität zu fördern, indem wir wuchernde Pflanzen zurücknehmen und immer wieder auch neue einbringe, Kompost nicht nur auf dem Komposthaufen werden lasse, sondern auch überall im Garten Verrottbares vergrabe, da der Boden jahrzehntelang nur ausgebeutet wurde und (nach 5 Jahren immer noch!) viel Nachholbedarf hat.
Zum anderen ziehen wir auch Nutzen aus dem dortigen Leben, indem wir in Maßen Nutzpflanzen anbauen.

Wichtig ist uns auch, andere Menschen einzuladen, sich dort wohlzufühlen. Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen!

Leider stößt diese Art der Gartenarbeit bei unseren sehr konventionellen Nachbarn auf großen Widerstand, weshalb wir nur hoffen können unser kleines Paradies weiterhin zu behalten.

E-Mail:

Kontaktname:
Erdmuthe Gensler

Garten Nr. 59 des KGV Eschersheim
Nußzeil o.Nr.
60433 Frankfurt